Hamburg, Schleswig-Holstein & Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Berlin und Brandenburg
Hessen und Rheinland-Pfalz
Baden-Württemberg
Bayern
Jochem Westhof, Hamburg
Wenn wir Geschichten erzählen, werden die Menschen „ganz Ohr“. Sie fliegen durch Zeit und Raum, sie erleben vergangene Welten, sie gehen
mit Mose durch die Wüste und hören, wie Gott redet. Hören Sie zu!
Susanne Knötzele, Hamburg
Hat Jesus gelacht? Hatte König David ein schlechtes Gewissen?
Was denkt Rebecca, wenn ihre Söhne sich streiten?
Die Menschen der biblischen Geschichten kommen mir beim Erzählen ganz nah. Ich erlebe ihre Ängste, Leidenschaften, Hoffnungen ... Ich erkenne mich in ihnen wieder!
Jana Raile, Neustadt in Holstein
Welche Botschaften liegen in den biblischen Geschichten?
Das Kulturgut Bibel im Erzählen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und gleichzeitig die Überlieferung zu bewahren, ist mir ein Anliegen.
Das Ergebnis: kraftvoll, bunt, facettenreich!
Joachim Schuldt, Hamwarde
Die Menschen aus den Geschichten werden beim Erzählen plötzlich lebendig. Sie sind uns ganz nah. Wir teilen ihre Gefühle, in uns entstehen eigene Bilder. Wir erleben die Geschichten neu. Diese Faszination und die Freude am Erzählen begeistern mich! Unn wokeen dat lieden mach unn höörn will, dem vertell ick de G'schichten ook op platt.
E-Mail: j.schuldt(at)posteu.eu, Tel: 04152-77593
Regina und Manfred Korinth, Bad Oldesloe
Biblische Geschichten spüren, erleben, mit dem Herzen fühlen. Unsere Erzählkunst zu Zweit macht die Menschen der Bibel fühlbar lebendig. So, als wären sie gerade unter uns. Unsere Geschichten aus der Bibel sind für Klein und Groß voller Spannung, voller Freude, voller Dramatik, voller Genuss. Ob als Erzählgottesdienst, Andacht, Pilgerwegerzählung oder bei einem Erzählnachmittag/-abend. Wir kommen und berücksichtigen Ihre inhaltlichen Wünsche.
https://www.facebook.com/bibelerzaehlmaeuse
Hörbeispiele: https://soundcloud.com/bibelerzaehlmaeuse
E-Mail: bibelerzaehlmaeuse@gmail.com, Tel. 04531 887848
Katharina Götz, Flensburg
Die Bibel: Das Buch der Erfahrungen von Menschen mit Gott und der Welt: Menschen scheitern, Menschen stehen wieder auf, Menschen hinterlassen Lückenhaftes und Menschen hoffen. Bibelerzählen heißt: mitreißen, mitfühlen und nicht mehr vergessen.
Claudia Süssenbach, Neustadt in Holstein
Ich bin überzeugt: Geschichten zu hören und Geschichten zu erzählen ist ein menschliches Grundbedürfnis wie Essen, Trinken und Schlafen. Dieses Grundbedürfnis möchte ich stillen, wenn ich erzähle – mit der nahrhaften und schmackhaften Kost der biblischen Geschichten, neu und überraschend serviert.
Sonja Truhn, Willingrade bei Neumünster
Zwischen den Zeilen der Bibel liegt so manches Geheimnis verborgen. Für mich ist es ein spannendes Abenteuer, diese lebendigen Schätze nach genauer Recherche mit fantasievoller Begeisterung zu entdecken! Gerne gestalte ich für Sie auch einen biblischen Erzählspaziergang draußen in der Natur.
Schauen Sie sich um unter www.alte-maerchenschule.de
Swantje Schmidt, Hamburg
Bibelgeschichten erzählen! Weil beim Erzählen ganz lebendig wird, was uns die biblischen Geschichten noch heute zu sagen haben. Das ist erstaunlich viel!
Öffnen Sie Ihr Herz und Ihr Ohr! Vor dem inneren Auge entstehen Ereignisse und Erfahrungen in weiter Ferne und doch ganz nah, die Geist und Seele erreichen und erfüllen.
E-Mail: swantjeschmidt@web.de
Claudia Metzdorf, Hamburg
Was für einen Schatz haben wir mit den Geschichten in der Bibel! Den zu entdecken und weiterzugeben ist mir immer wieder neu eine Freude. Seit April 2018 erzähle ich deshalb gerne biblische Geschichten in Gottesdiensten, an Erzählabenden, auf dem Kirchentag oder bei anderen denkbaren Gelegenheiten. Und wenn Sie meine Geschichten erleben möchten, komme ich auch gerne zu Ihnen.
E-Mail: Claudia.Metzdorf@web.de
Ingeborg Löwisch, Hamburg
Geschichten sind Wegzehrung. Sie zu erzählen und zu hören ist für mich wie eine Rast am Bibelbrunnen: lebendiges Wasser schöpfen, Zeit für Überraschungen und Widersprüche haben, noch etwas aus der eigenen Tasche dazu kramen, den Zauber des Erzählraums spüren, zufrieden eine guten Pointe genießen.
Marianne Riethmuller, Hamburg
Kaum jemand kann sich der Faszination von erzählten Geschichten entziehen, egal wie alt die Zuhörer*innen sind und wo sie erzählt werden. Liebe und Hass,
Freundschaft und Verrat, Streit und Versöhnung, Tod und Leben, Freude und Leid, Gottesnähe und Gottesferne, keine einzige Lebenserfahrung ist der Bibel fremd. „Ich kenne die Geschichte schon seit
Kindheitstagen, aber heute war es so, als wäre ich selber dabei gewesen.“ Solche Sätze zeigen, dass Erzählungen der Bibel ein Geschenk sind, für die
Zuhörer*innen ebenso wie für mich als Erzählerin.
m.riethmueller@live.de
Elisabeth Schöler, Schinkel bei Kiel
Die Erzählkunst ist so alt, wie die Sprache selbst.
Die Bibel ein altes Buch, immer aktuell.
Von je her wurden Geschichten, Erlebtes und Erfundenes weitererzählt. Wenn ich erzähle, nehme ich die Zuhörenden mit in die Geschichte. Es entstehen innere Bilder, als ob die Ohren zu Augen würden.
elisaschoe@web.de
Florian Fitschen, Heikendorf
Die biblischen Geschichten spannend und mitreißend zum Leben erwecken und sie erfahrbar machen, das versuche ich beim Erzählen. Ich bin der festen Überzeugung, dass sie uns unmittelbar angehen, weil sie von Gott erzählen und vom Leben, von der Freude, vom Scheitern, vom Vermissen, von der Sehnsucht, vom Abschied und vom Neuanfang, von der Liebe und von der Trauer. Es bereitet mir Freude, das schwarze und weiße Feuer der biblischen Texte brennen zu lassen, ganz ohne Materialien, einfach nur mit der Stimme.
pastor.fitschen@kirche-heikendorf.de
Simon Frömming, Breklum
Die Geschichten der Bibel stärken. Darum erzähle ich sie so gern!
Im Erzählen und Hören tauchen wir ein in die Lebenswelt der Bibel, spüren die in den Geschichten verborgenen Emotionen, Hoffnungen und Träume, verbinden unsere Geschichte mit der Geschichte der
Menschen in der Bibel und lassen uns anrühren von der Intensität der Gottesbegegnung. So verändern die Geschichten der Bibel uns und unser Leben zum Guten.
pastor@kirche-breklum.de 04671-3496
Susanne Paetzold, Hildesheim
Ich wandele so gerne durch die Bilder der Geschichte: Ich spüre den Sand in der Wüste, rieche das frische Brot und merke, biblische Geschichten machen satt. Im Zuhören werden eigene innere Bilder wach und verbinden sich mit den Erfahrungen von Menschen aus alten Zeiten. Biblerzählen ist ursprünglich, lebendig und echt. Im Jetzt ereignen sich die kostbaren Momente in der Nähe Gottes.
susanne.paetzold@evlka.de
Annchen Brunken, Südgeorgsfehn in Ostfriesland
Es ist mir ein Anliegen, die biblischen Geschichten sowohl aus dem Alten Testament als auch aus dem Neuen Testament weiterzuerzählen. Die Geschichten kommen aus dem Leben und machen reich. Gerne erzähle ich die Bibelgeschichten auf ostfriesisch Platt.
annchen.brunken@ewe.net
Stephan Jannasch, Buxtehude
Die Geschichten der Bibel gehen uns an. Wer seine eigene Geschichte in ihnen sucht, findet den Gott, der mit uns ist.
Die Geschichten der Bibel sind zu Schrift geronnen und so bewahrt. Wer sie lebendig erzählt oder hört, kann ihren alten Reichtum neu erleben. Die Geschichten der Bibel gehen uns an. Wer das spürt, kann davon nicht schweigen. Deshalb erzähle ich sie so gerne.
stephan.jannasch@evlka.de
Birgit Bertelsmann, Borgloh bei Osnabrück
Obwohl die Geschichten der Bibel vor langer Zeit aufgeschrieben wurden, sind sie mir sehr nah. Immer wieder spüre ich beim Lesen biblischer Texte, dass ich ganz persönlich angesprochen bin. In der Bibel finde ich alle Facetten menschlichen Daseins wieder und immer wieder auch ganz intime Erfahrungen von Menschen mit Gottes ungeheurer Liebe. Weil diese Geschichten mich so berühren ist es mir sehr wertvoll geworden, kleinen und großen Menschen davon zu erzählen.
Heidemarie Zentgraf, Hildesheim
Bibelgeschichten erzählen heißt, sie wieder in ihrer Urform vorzustellen. Denn die Geschichten der Bibel stammen aus der Erzähltradition des Orients und wurden vor dem Aufschreiben mündlich überliefert. Meine Geschichten überraschen durch ungewohnte Perspektive und sprechen Groß und Klein an.
Ute Brodziak-Mudra, Stadthagen
Märchen und Geschichten können, wie der Ariadne-Faden, den Weg durch das Labyrinth des Lebens finden helfen. Sie wirken wie Wegweiser und bringen Saiten in uns zum Schwingen u. Klingen; sie helfen, schwere Phasen mit Vertrauen zu durchschreiten. Sie können Nahrung u. Heilung für die Seele sein. Ich möchte die Bildersprache der Bibel und Märchen erlebbar machen, den Weg des Lebens zu finden! Vor allem zum Träumen und lebendig zu sein!
www.Lauschen-Träumen-Märchen.de
Brodziak-Mudra@t-online.de
Rita J. Sührig, Osterode am Harz
Ilona Peschke, Boltersen bei Lüneburg
Wenn die Erzählung einer biblischen Geschichte den Zuhörenden die Erfahrungen von Menschen übermittelt, dass Gott immer das Unerwartete im Leben sein kann, das uns Hoffnung, Trost und Zuversicht gibt, dann ist mein Ziel des Erzählens ein Stück weit näher gerückt. Durch Lebendigkeit des sprachlichen und mimischen Ausdrucks macht es mir Freude, die Spannung und das Interesse, die Überraschung und auch das Mitleid in den Gesichtern meiner Zuhörer widergespiegelt zu finden.
E-Mail: ilonapeschke@gmail.com, Telefon: 04136 / 8229
Martin Knapmeyer, Zeven
Mit einer Bibelerzählung lade ich die Zuhörenden ein: Lasst euch hineinziehen in die Geschichte. Trefft die Menschen ihn ihr. Hört ihre Worte. Seht, was sie sehen. Hört, was sie sagen. Empfindet ihre Gefühle. Erfahrt, wie ihr selbst zu dieser Geschichte gehört und dass Gott euch begegnet.
Hartwig Holthusen, 21698 Harsefeld
In der Kinderkirche wollen wir die alten Geschichten der Bibel neu erzählen. Die Welt, in der Kinder heute aufwachsen, ist geprägt von Schnelllebigkeit und Reizüberflutung. In dieser Situation erzähle ich von Gott, der verlässlich ist, schon immer da war und der bleibt. Ich möchte mit Kindern und Erwachsenen den Zauber der Bibelgeschichten immer wieder neu entdecken.
hartwig.holthusen@gmail.com Tel. 04164-5325
Sieglinde Schröder, Bad Lippspringe
Den Menschen die Bibel, ihre Geschichten und Weisheiten, in der heutigen Zeit näher zu bringen, ist ein wunderbares Erzählerlebnis. Sie lauschen, sie staunen, sie lachen, sie weinen und sien immer wieder zauberhaft berührt. In einer Atmoshäte, in der Moses, Abraham und Isaak wiewder lebendig werden, fühlt man sich an die Hand genommen und wundersam getragen.
Michael Wichmann, Datteln/Herten
Katja Valentin, Berlin
In biblischen Geschichten klingen die Erfahrungen,
die Menschen mit Gott gemacht haben.
Ich erzähle, was ich davon verstanden habe.
Ihr hört, was in Euch Anklang findet.
Und dann machen wir unsere Erfahrungen,
immer wieder neu.
Katja.Valentin@gmx.net / Tel. 0173-4706650
Geschichten wollen erzählt werden - die Geschichten der Bibel ebenso wie die Geschichten unseres Lebens. Wenn ich eine Geschichte
erzähle, können sich die Zuhörenden einfühlen und etwas miterleben, das fremd und vertraut zugleich ist, denn die gehörte Geschichte verbindet sich mit der eigenen Geschichte. Woran glaubte Abraham?
Wie verhielt sich Mirjam? Was bewegte Petrus? In den Erzählungen kann ich mich bewegen, bergen und ausprobieren.
Ilse Schmidt, Offenbach/Queich in der sonnigen Südpfalz
Biblische Geschichten in die Ohren und Herzen der Zuhörer bringen, das ist mein Ziel. Geschichten aus der Bibel sind nicht langweilig, sondern spannend und interessant. In unseren Gospelgottesdiensten gibt es immer eine Bibelgeschichte passend zum Gottesdienstthema.
Tel. 06348 7832 / kigodi4you@gmx.de
Monika Fischer-Krapp, Babenhausen/Hessen
"Komm, sag es allen weiter, ..."
Wie in diesem Lied möchte ich dem Auftrag nachkommen, die wunderbaren Geschichten der Bibel durch Erzählungen weiter zu tragen, in der Hoffnung, dass sie in den Herzen der Menschen, bei Groß und Klein, Eingang finden.
harald-krapp@t-online.de
Claudia Schark, Kassel
Claudia.schark@googlemail.com - Betreff: Bibelerzählen.
Thorsten Klug, Wiesbaden
Die Bibel steckt voller Geschichten, die erzählt werden wollen. Groß und Klein können so mit Gottes Wort in Berührung kommen, im Religionsunterricht, in Gottesdiensten, bei Veranstaltungen ... Was gibt es Schöneres, als Menschen so Seine Botschaft nahe zu bringen?
Edwin Borg, Limburg / Gießen
Live und frei erzählte biblische Geschichten berühren und fesseln ihre Zuhörer*innen. So werden auch die Figuren und Texte lebendig, die sonst gar nicht (im Gottesdienst z.B.) vorgelesen oder gelesen würden. Es entstehen spannende Zugänge zu einem für viele schwer zugänglichen Weisheitsschatz.
(Leiter der www.familienpastoral.bistumlimburg.de )
Anja Hahn, Grasellenbach, Odenwald
Die Bibel ist eine Schatzkiste voller lehrreicher, gefühlvoller und spannender Geschichten. Bibelgeschichten zu erzählen bedeutet für mich, alle meine Zuhörer*innen, ob alt oder jung, in die faszinierende Welt der Bibel mitzunehmen. Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie in eine längst vergangene Welt ein.
Katja Folk, Heppenheim an der Bergstraße
Beim Erzählen von Bibelgeschichten werden Figuren und Gefühle aus längst vergangenen Zeiten neu lebendig. Kinder und Erwachsene können biblische Geschichten erleben, mitfühlen und berührt werden. Große und kleine Zuhörende können in Gotteserfahrungen der biblischen Figuren hineintauchen und partzipieren.
Katja.Folk@ekhn.de
Sabine Allmenröder, Erbach im Odenwald
Bibelgeschichten erzählen vom großen Abenteuer Leben. Die Schauplätze liegen weit in der Vergangenheit. Die Erfahrungen und Gefühle jedoch sind immer
wieder neu lebendig und ganz nah dran an uns. Davon zu erzählen ist eine große Freude und
spannender Gottes-Dienst.
Sabine.allmenroeder@ekhn.de
Jaira Hoffmann, Gießen/Limburg
Bibel erzählen bedeutet für mich, dass Menschen zu einem neuen Blick auf biblische Geschichten eingeladen werden. Dass sie sich mit ihren Erfahrungen und Gefühlen in den Personen und Situationen der Bibel wiederfinden können. Und vielleicht wird beim Zuhören sogar Gott neu erlebt. Dabei ist es völlig egal, ob die Zuhörerschaft jung oder alt ist.
Ellen Lamprecht, Rheingau
Jahrtausendealte Geschichten voller Lebensweisheit, Vielschichtigkeit und Tiefe! Ob gehört als Glaubenserzählung oder als Kulturgut - oder einfach nur als Erzählung, in der in dem Augenblick des Erzählens die Gestalten dieser Geschichte in unserer Vorstellungswelt lebendig werden. Fühlen Sie sich eingeladen zu einer gemeinsame Gedankenreise!
Komm, ich erzähl Dir eine Geschichte!
ellenlamprecht@t-online.de
Henrike Frey-Anthes, Schwäbisch Hall
Was Menschen mit Gott erleben, lässt sich nicht verstehen wie einen Einkaufszettel oder eine komplizierte Rechnung. Was Menschen
mit Gott erleben, davon lässt sich am besten erzählen. Mit einfachen Worten. Kindern und Erwachsenen. So eröffnen die Geschichten der Bibel eine andere Welt und eine andere Zeit und führen uns für
einen Moment mitten hinein in das Reich Gottes.
Nicole Großkopf, Waldwimmersbach/Baden.
Die Worte und Botschaften der Bibel sind für alle Menschen da - egal, ob groß oder klein.
Daher erzähle ich sie für alle: Kinder, Jugendliche und Erwachsene - alle sind herzlich eingeladen!
Ich möchte mit meinen Erzählungen die wundervollen Botschaften der Bibel lebendig werden lassen!
Frithjof Grabe, Karlsruhe
Das gibt es auch heute noch. Selbst in unserer von technische Medien geprägten Welt hat eine gute Erzählung nichts von ihrem Zauber verloren. Eine Erzählung kann Menschen fesseln und berühren. Sie nimmt ihre Zuhörer mit in ferne Zeiten und Orten. Sie zieht alle Zuhörer in ihren Bann, denn sie lässt deren Fantasie aufblühen.
Marlies Klassen, Grenzach-Wyhlen (bei Basel)
Jede Geschichte ist wie eine Reise. Wie ein Ausflug in eine andere Welt. Wem begegnen wir? Was erwartet uns? Wir sind dabei! Wir erleben das Rauschen der Wellen, wir ärgern uns über Ungerechtigkeiten, wir essen gebratenen Fisch mit Fladenbrot. Wir stellen Fragen an Gott und wir sind dabei, wenn Jesus mit seinen Schülern zu den Menschen geht, die ihn brauchen. Wir entdecken Geschichten neu, weil wir mittendrin sind.
marliesklassen@gmx.de
Thomas Koser-Fischer, Reutlingen
Sie sind fasziniert von der alten Tradition des Geschichtenerzählens? Sie lassen sich gern von der Weisheit biblischer Geschichten
inspirieren? Sie erwarten theologisch Fundiertes in unterhaltsamer Form? Sie planen eine Veranstaltung für Kinder? Oder für Erwachsene? Oder sogar
generationsübergreifend? Dann kontaktieren Sie mich doch. Ich freue mich über Ihre Anfrage.
koser-fischer@gmx.de
Julius Forssman, Stuttgart
An einer guten Geschichte reizt mich, dass sie eine Brücke schlägt
zwischen mir und einer fremden Erfahrung. Wie von selbst denke ich mir beim Zuhören: "Das habe ich auch schon einmal erlebt"! - "Das könnte mir auch passieren!" - "Ich bin gespannt, wie sie jetzt damit umgeht!" So ermöglichen es mir die Erfahrungen, die ich in Geschichten erleben kann, Sinn aus meinen eigenen Erfahrungenzu machen. Dieses Erlebnis möchte ich teilen, wenn ich Geschichten erzähle.
julius@forssman.net
Bernd Bischoff,
Postbauer-Heng bei Neumarkt/Oberpfalz
Die Lebensgeschichten der Bibel verschwinden immer mehr aus der Wirklichkeit des Lebens. Es ist unsere Aufgabe, den Schatz zu bewahren. Die Botschaft, die mir Leben ermöglicht, muss erzählt werden, muss unter das Volk.
Eva Forssman, München
„Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen? ...“ So beginnt Thomas Mann seine biblische Geschichte über Josef und seine Brüder. Zu solcher Meisterschaft wie der des Zauberers Thomas Mann bringe ich es beim Erzählen nicht, wohl aber zu solcher Liebe zu den biblischen Geschichten. Unergründlich sind sie, weil sie uns immer neu entgegen treten und uns immer neue Schätze preisgeben, wenn sie neu erzählt werden. Das ist meine Leidenschaft.
eva.forssmanatelkb.de