Umrundet von wenigen Zuhörer*innen hält eine Erzählerin ihr Hände, als hüte sie etwas Kostbares.
Umrundet von wenigen Zuhörer*innen hält eine Erzählerin ihr Hände, als hüte sie etwas Kostbares.
www.netzwerk-bibelerzählen.de
www.netzwerk-bibelerzählen.de

Ausbildung

Die Ausbildung Bibelerzählen wird bundesweit in verschiedenen evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern angeboten. Auch in der Schweiz und in Österreich gibt es entsprechende Angebote. (Neben der großen Ausbildung gibt es auch eintägige Angebote oder Schnupperkurse, die hier aber nicht aufgeführt werden.)

 

Die Ausbildung soll befähigen, selbständig einen biblischen Text zu einer Geschichte zu machen und diese Geschichte angemessen, gefühlvoll und spannend zu erzählen. Die Ausbildung dauert mindestens 6 Tage, möglichst in zwei verschiedenen Blöcken, außerdem ein regionales Treffen zwischen den Blöcken. Verschiedene Referenten/Referentinnen aus Schauspiel, Märchenerzählkunst, Stimmtherapie können die Ausbildung mitgestalten.

 

Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Es gibt immer wieder Erzählübungen zu vielfältigen Themen, überwiegend in Kleingruppen. Zum Abschluss der Ausbildung gibt es einen öffentlichen Erzählabend, an dem alle Teilnehmenden eine eigene Geschichte präsentieren.

 

In der Ausbildung werden folgende Themen angesprochen:

  • Ausdruck von Gefühlen
  • Körper- und Spracharbeit
  • Bühnenauftritte (Präsenz)
  • Einführung in die biblische Lebenswelt
  • Mögliche Erzähl-Perspektiven
  • Wichtigkeit und Wirkung direkter Rede
  • Zugang zu biblischen Geschichten finden („Heiliger Moment“ o.ä.)
  • Story Board / Innere Bilder als Konzeptions- und Memorierhilfe
  • Übungen mit der Stimme (Präsenz)
  • Dramaturgisches Wissen
  • Konzeption von Einstiegen
  • Arbeit an der Dramaturgie der eigenen Geschichte
  • „Unerzählbare“ Geschichten
  • Unterbrechen der Erzählung (bitte nicht)
  • Entstehung der biblischen Texte

Ausbildungen im Jahr 2025

Kinder und Jugendlichen die Bibel frei erzählen

Ein Kurs mit insgesamt 9 Tagen

Der Kurs findet in der Schweiz statt und wird verantwortet vom Verein BibelErz

Beginn am 11.Januar 2025

 

Näheres unter folgendem Link: https://www.tbi-zh.ch/event/bibel-erzaehlt-kindern-und-jugendlichen-die-bibel-frei-erzaehlen/2025-01-11/

Lebendig Bibel erzählen

 
Termine:
20.03.2025 09:30 Uhr - 22.03.2025 18:00 Uhr
26.06.2025 09:30 Uhr - 27.06.2025 22:00 Uhr
Tagungshaus Schönenberg, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Der Kurs ist fast ausgebucht.
 

Link zum Flyer: https://institut-fwb.de/fileadmin/user_upload/Kurse_2025/Flyer_25060_Flyer_Zertifizierungskurs_fuer_BibelerzaehlerInnen.pdf

Ausbildung Bibelerzählen im Michaeliskloster

Bibelerzählen: ursprünglich, lebendig, echt - jetzt!

Eine Weiterbildung ins freie Erzählen biblischer Geschichten. Die Bibel steckt voller dramatischer Momente und Hoffnungsgeschichten. In unserer Alltagssprache werden Erfahrungen biblischer Geschichten heute lebendig und wecken im Hören innere Bilder. Erzählen ist eine Kunst. Mit vielen praktischen Übungen wird der eigene Erzählstil vertieft.

 

Termine:

17.-19.02.2025             15.-17.09.2025           15.11.2025 Coachingtag und Erzählnacht

Leitung: Susanne Paetzold
Referenierende: Marianne Vier, Maria von Bismarck

Tagungsstätte: Michaeliskloster, Hinter der Michaeliskirche 5, 31134 Hildesheim

Kosten:  580.-€  -  688.-€

Nähere Informationen: https://www.michaeliskloster.de/fortbildung/inhalt?id=9ac58f40-17ac-4a8b-9d04-cb1b6aa32e61

Ausbildung zum Bibelerzählen 2025

in den Landeskirchen  Baden, Württemberg und Pfalz

 

Termin:  I: Mo, 22. bis Mi, 24 Sept. 2025
Termin II: Mo, 17. bis Mi, 19. Nov. 2025
Ort: I+II: Haus der Kinderkirche, Klimaschloss Beilstein
Kosten: 652 € für Unterkunft, Verpflegung, Kursmaterialien und Tagungsgebühren

Leitung: Markus Grapke, Landespfarrer
Lutz Wöhrle, Landeskirchlicher Beauftragter für Kindergottesdienst in der Ev. Kirche Baden
Stefan Mendling, Pfarrer für Gottesdienste mit Kindern und Familien in der Ev. Kirche der Pfalz
Referent: Jochem Westhof, ehemaliger Referent für Kindergottesdienst in der Nordkirche und Ausbilder zum/zur Bibelerzähler*in, Hamburg, in Zusammenarbeit mit einer Schauspielerin und
einer Märchenerzählerin

 

Weitere Informationhttps://kirche-mit-kindern-wuerttemberg.de/termin/ausbildung-zum-zur-bibelerzaehlerin-september-november-2024

"Wer kann die großen Taten des Herrn erzählen?" (Ps 106,2)

Bibelerzählausbildung in Bistum Limburg

 

Kursleitung:  

Edwin Borg, Maria von Bismarck

Termine:

1. Abschnitt: 12.11.-14.11.2025

2. Abschnitt: 18.03.-21.03.2026

Ort:

Kloster Salmünster, Bad Soden-Salmünster

Kosten:   von  664.-€     bis 874.- €

 

Nähere Informationenhttps://bistummainz.de/bildung/tpi/kurse/termine/veranstaltung/Wer-kann-die-grossen-Taten-des-Herrn-erzaehlen-Ps-1062-00008/

Grundausbildung Bibelerzählen in der Gottesdienstkultur der Nordkirche

 

Freies erzählen kann man lernen! In dieser Ausbildung, die 2 x 3 Tage umfasst, lernen Sie, was Sie brauchen, um lebendig und verantwortungsvoll zu erzählen. Es geht um Grundregeln des Erzählens, um Präsenz beim Erzählen und auf der Bühne, Atem und Stimme, biblische und theologische Hintergründe. Die Ausbildung gibt Ihnen Raum, sich in einer multiprofessionellen Gruppe auszuprobieren, eigene Erfahrungen zu sammeln und bei einem gemeinsamen Abend öffentlich zu erzählen. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Zertifikat Bibelerzähler:in. 

 

Termine und Orte:
Block I: 06.-08.10.2025, Haus der Kirche, Güstrow
Block II: 25.-27.02.2026, Ansgar-Haus, Hamburg


Leitung:
Ulrike Droste-Neuhaus, Referentin für Kindergottesdienst, Tanztherapeutin
Jan Bollmann, Referent für Kindergottesdienst, Märchenerzähler
Ingeborg Löwisch, Referentin für Gottesdienstkultur, PhD in Bibelwissenschaft (Hebräische Bibel)


Anmeldung und weitere Informationen:
Kerstin Dobbeling, Sekretärin im Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde der NK,
kerstin.dobbeling@hb3.nordkirche.de

 

Druckversion | Sitemap
© Netzwerk Bibelerzählen - Bibel erzählt!