Die Ausbildung Bibelerzählen wird bundesweit in verschiedenen evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern angeboten. Auch in der Schweiz und in Österreich gibt es entsprechende Angebote. (Neben der großen Ausbildung gibt es auch eintägige Angebote oder Schnupperkurse, die hier aber nicht aufgeführt werden.)
Die Ausbildung soll befähigen, selbständig einen biblischen Text zu einer Geschichte zu machen und diese Geschichte angemessen, gefühlvoll und spannend zu erzählen. Die Ausbildung dauert mindestens 6 Tage, möglichst in zwei verschiedenen Blöcken, außerdem ein regionales Treffen zwischen den Blöcken. Verschiedene Referenten/Referentinnen aus Schauspiel, Märchenerzählkunst, Stimmtherapie können die Ausbildung mitgestalten.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Es gibt immer wieder Erzählübungen zu vielfältigen Themen, überwiegend in Kleingruppen. Zum Abschluss der Ausbildung gibt es einen öffentlichen Erzählabend, an dem alle Teilnehmenden eine eigene Geschichte präsentieren.
In der Ausbildung werden folgende Themen angesprochen:
Ausbildungen im Jahr 2026
Ausbildung Bibel erzählen 2026 der ev. Kirche von Hessen und Nassau
Die Bibel ist voller Erzählungen, wunderbarer Geheimnisse und Erkenntnisse, dramatischer
und tröstlicher Geschichten. Sie wollen vor Kindern und Erwachsenen erzählt werden. Dabei
ist erzählen keine geheimnisvolle Begabung. Bibelerzählen kann erlernt werden. An den
Seminartagen wird gelernt, frei und ohne Vorlage spannende und lebendig zu erzählen.
Termine: 9. – 11. Februar 2026 22. – 24. April 2026
und ein Intervisionskleingruppentreffen dazwischen
Leitung: Katja Folk, Referentin für Kirche mit Kindern, Zentrum Verkündigung der EKHN
Referentin: Maria von Bismarck, Schauspielerin, Regisseurin, Coach
Ort: Wilhelm Kempf Haus, Wiesbaden
Kosten für beide Module inklusive Übernachtung und Verpflegung: 850,00 Euro
Anmeldeschluss: 17. November 2025
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.zentrum-verkuendigung.de/veranstaltungen/aus-und-fortbildungen/
veranstaltung/detail/ausbildung-bibelerzaehlen/
Ausbildung Bibelerzählen
im Bibelwerk Linz / Österreich
INFORMATIONEN ZUM KURS
1. Modul: Do. 19. Feb. – Sa. 21. Feb. 2026
2. Modul: Do. 16. April – Sa. 18. April 2026
Regionales Treffen der Teilnehmer:innen zwischen beiden Modulen
Kurszeiten: jeweils Do. 10 Uhr bis Sa. 17 Uhr
Donnerstag und Freitag inclusive einer Abendeinheit.
Am letzten Kurstag findet ein öffentliches Erzählen in der Kapelle des Bildungshauses statt.
Referent:innen: Jochem Westhof (Kursleitung), Theologe, Pädagoge und renommierter
Bibelerzähler, Initiator der Ausbildung Bibel erzählen, Hamburg
Maria von Bismarck (1.Modul), Schauspielerin, Regisseurin, Coach, Bremen
Märchenerzähler:in aus der Region (2.Modul)
Kosten: 380€ für den Grundkurs, zuzüglich der Kosten für Übernachtung und Verpflegung
Anmeldeschluss: 15. Jänner 2026
Veranstalter:
Bibelwerk Linz
E-Mail: bibelwerk@dioezese-linz.at, Telefon: +43 732 7610 3231, www.bibelwerklinz.at
Anmeldung und Ort der Veranstaltung:
Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels, E-Mail: puchberg@dioezese-linz.at
Telefon: +43 7242 47537, www.schlosspuchberg.at
Koperationspartner: IDF - Institut Diözesane Fortbildung
Bibelerzählen: ursprünglich, lebendig, echt - jetzt!
Eine Weiterbildung ins freie Erzählen biblischer Geschichten. Die Bibel steckt voller dramatischer Momente und Hoffnungsgeschichten. In unserer Alltagssprache werden Erfahrungen biblischer
Geschichten heute lebendig und wecken im Hören innere Bilder. Erzählen ist eine Kunst. Mit vielen praktischen Übungen wird der eigene Erzählstil vertieft.
Termine:
17.-19.02.2025 15.-17.09.2025 15.11.2025 Coachingtag und Erzählnacht
Leitung: Susanne Paetzold
Referenierende: Marianne Vier, Maria von Bismarck
Kosten: 580.-€ - 688.-€
Nähere Informationen: https://www.michaeliskloster.de/fortbildung/inhalt?id=9ac58f40-17ac-4a8b-9d04-cb1b6aa32e61
in den Landeskirchen Baden, Württemberg und Pfalz
Termin: I: Mo, 22. bis Mi, 24 Sept. 2025
Termin II: Mo, 17. bis Mi, 19. Nov. 2025
Ort: I+II: Haus der Kinderkirche, Klimaschloss Beilstein
Kosten: 652 € für Unterkunft, Verpflegung, Kursmaterialien und Tagungsgebühren
Leitung: Markus Grapke, Landespfarrer
Lutz Wöhrle, Landeskirchlicher Beauftragter für Kindergottesdienst in der Ev. Kirche Baden
Stefan Mendling, Pfarrer für Gottesdienste mit Kindern und Familien in der Ev. Kirche der Pfalz
Referent: Jochem Westhof, ehemaliger Referent für Kindergottesdienst in der Nordkirche und Ausbilder zum/zur Bibelerzähler*in, Hamburg, in Zusammenarbeit mit einer Schauspielerin
und
einer Märchenerzählerin
Weitere Information: https://kirche-mit-kindern-wuerttemberg.de/termin/ausbildung-zum-zur-bibelerzaehlerin-september-november-2024
Freies erzählen kann man lernen! In dieser Ausbildung, die 2 x 3 Tage umfasst, lernen Sie, was Sie brauchen, um lebendig und verantwortungsvoll zu erzählen. Es geht um Grundregeln des Erzählens, um Präsenz beim Erzählen und auf der Bühne, Atem und Stimme, biblische und theologische Hintergründe. Die Ausbildung gibt Ihnen Raum, sich in einer multiprofessionellen Gruppe auszuprobieren, eigene Erfahrungen zu sammeln und bei einem gemeinsamen Abend öffentlich zu erzählen. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Zertifikat Bibelerzähler:in.
Termine und Orte:
Block I: 06.-08.10.2025, Haus der Kirche, Güstrow
Block II: 25.-27.02.2026, Ansgar-Haus, Hamburg
Leitung:
Ulrike Droste-Neuhaus, Referentin für Kindergottesdienst, Tanztherapeutin
Jan Bollmann, Referent für Kindergottesdienst, Märchenerzähler
Ingeborg Löwisch, Referentin für Gottesdienstkultur, PhD in Bibelwissenschaft (Hebräische Bibel)
Anmeldung und weitere Informationen:
Kerstin Dobbeling, Sekretärin im Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde der NK,
kerstin.dobbeling@hb3.nordkirche.de